Die 5 Top-Skills für Führungskräfte Moderne Technologien bestimmen die Wirtschaftswelt. Veränderung ist Alltag. Wer als Führungskraft erfolgreich sein will, muss Schritt halten können.
Elternzeit - zwischen Schnuller und Schreibtisch So lässt sich die Elternzeit für Mütter und Väter gut in die Karriereplanung einpassen.
Altersvorsorge für Selbstständige Die Regierung will noch in diesem Jahr eine verpflichtende Altersvorsorge für Selbstständige und Freiberufler einführen. Passende Möglichkeiten gibt es bereits.
Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung Wer an der Gesundheitsprüfung für eine reguläre Berufsunfähigkeitsversicherung scheitert, hat Alternativen. Was die abgespeckten Verträge leisten.
Goodbye Deutschland – auf Zeit Für viele Fach- und Führungskräfte gehört ein Auslandseinsatz mittlerweile zum Pflichtprogramm. Wie die Auslandserfahrung zum Karrieresprungbrett wird und was bei Sozialversicherungen und Steuern zu beachten ist.
Gehaltserhöhung - Fragen lohnt sich Die fünf besten Anlässe, um seinen Chef nach einer Gehaltserhöhung zu fragen.
Steuern sparen dank Dienstrad Immer mehr Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern Diensträder zur Verfügung. Das ist nicht nur gut für Umwelt und Gesundheit, sondern spart auch noch Steuern.
Kollege Roboter Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Roboter verändern unsere Arbeitswelt. Welche Jobs gefährdet sind – und wo völlig neue Berufsfelder entstehen.
So klappt die Arbeit im Homeoffice Homeoffice ist auf dem Vormarsch. Selbst die Regierung bastelt an neuen Regeln für mehr Heimarbeit. Mit unseren Tipps wird`s zu Hause auch produktiv.
Betriebsrente wird noch attraktiver Mit einer betrieblichen Altersversorgung verbessern Arbeitnehmer ihre finanzielle Zukunft. Warum es sich jetzt noch mehr lohnt, in eine Betriebsrente einzuzahlen.
Überlebensstrategien fürs Großraumbüro Laute Telefonate, Essensgerüche und Frischluftfanatiker: Das Konfliktpotenzial im Großraumbüro ist groß. Mit ein paar Tipps lässt sich hier dennoch produktiv arbeiten.
Berufsunfähigkeit: Clever abschließen und Beiträge reduzieren Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Policen – aber manchmalleider nicht ganz günstig. 3 Tipps, wie sich die Ausgaben etwas reduzieren lassen.
Einmal Teilzeit und zurück In Teilzeit wechseln mit der Garantie, später wieder aufzustocken? Die neue Brückenteilzeit macht´s möglich. So funktioniert das Modell.
Mehr Urlaub statt Gehaltsplus Mehr davon? Gern. Aber es muss nicht immer die klassische Gehaltserhöhung sein. Auch andere Belohnungen sind viel wert – was Sie wissen müssen.
So sichern Selbstständige ihre Rente Existenzgründer und Freiberufler müssen sich laut Plänen der Großen Koalition frühzeitig mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen. Konkrete Vorgaben stehen noch aus – was sich aber eignet für einen abgestimmten Vorsorge-Mix.
Einfach mal runterschalten – neue Kraft tanken Nicht nur Arbeit: So mancher Berufstätige möchte neben dem Job mehr Zeit für Familie, Hobbies und ehrenamtliches Engagement haben. So kann „Downshifting“ gelingen.
Berufsunfähigkeitsschutz: Risikoanfrage bei Zweifeln Das Risiko der Berufsunfähigkeit finanziell abzusichern, ist existenziell wichtig. Wer aber unsicher ist, ob er aus gesundheitlichen Gründen eine Absicherung erhält, kann unverbindlich anfragen lassen – über MLP.
Einfach mehr schaffen Der Schreibtisch ist voll mit Aufgaben – wie soll man das nur alles an einem Arbeitstag bewältigen? Einfache Kniffe helfen, produktiver zu werden.
Unfall mit dem Dienstwagen – wer zahlt eigentlich? Wer einen Dienstwagen fährt, ist nicht automatisch über den Arbeitgeber abgesichert. Was Chef und Mitarbeiter beachten müssen.
Auszeit Ob Weltreise, Familie, Weiterbildung oder soziales Engagement – viele Menschen spielen mit dem Gedanken, längere Zeit aus dem Job auszusteigen. Eine gute Vorbereitung ist alles.
Führung im Wandel Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Mehr Flexibilität und Transparenz sind vorrangig gefordert. Wie sich insbesondere Führungskräfte auf wichtige Veränderungen einstellen: eine Orientierungshilfe.
Betriebliche Altersvorsorge: Was ab 2018 gilt – und wie sich jetzt noch profitieren lässt Die Regierung stärkt die betriebliche Altersvorsorge ab 2018 grundlegend. Doch bestimmte Vorzüge können dann auch wegfallen – dies gilt vor allem für Garantien und Flexibilität bei der Auszahlung.